Hanno Werk wird ZUKUNFTINC.-Mitglied
Foto: Seit Jahresbeginn 2020 verstärkt die Hanno Werk GmbH & Co KG das Netzwerk ZUKUNFTINC. Roman Kurowiak (re.), ZUKUNFTINC.-Vorsitzender und Geschäftsführer ibk IngenieurConsult überreicht Blumen an Carmen Scholz (li.), Personalverantwortliche Hanno Werk GmbH & Co KG und die Vereinssatzung an Thomas Konrad (Mitte), Kaufmännische Leitung und Personal, Hanno Werk GmbH & Co. KG. // Fotos: Holger Weihe
„Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit klarem Bekenntnis zu unserem Stammsitz in Laatzen. Von hier aus bedienen wir unsere Kunden in aller Welt mit innovativen Produkten und Services. Basis allen Erfolges sind dabei unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; sie machen Hanno aus. Eine aktive, moderne Personalentwicklung in einem dem Menschen zugewandten Wertegerüst ist für uns unabdingbar. Dieses zentrale Thema braucht ständige Pflege und regelmäßig frische Impulse. Deshalb wollen wir Partner im Netzwerk ZUKUNFTINC. sein", sagt Thomas Konrad, Head of Commercial and Human Resources, Hanno Werk GmbH & Co. KG.
„Mit Hanno Werk aus Laatzen kommt ein spannendes Unternehmen mit einem starken Bekenntnis zur Region Hannover in unser Netzwerk. Hanno Werk blick auf weit über 100 Jahre Tradition zurück und beeindruckt durch Innovation in den Kernkompetenzen Dichtschaum und Schallschutz. Wir freuen uns über unser neues Mitglied und auf die Zusammenarbeit mit den sympathischen Menschen, die hinter Hanno stehen. Hanno wird unser Netzwerk bereichern“, betont Roman Kurowiak, ZUKUNFTINC.-Vorsitzender und Geschäftsführer ibk IngenieurConsult GmbH.
Hanno Werk GmbH & Co. KG, Deutschland, mit Sitz in Laatzen bei Hannover hat seine Schwerpunkte in der Abdichtung von Anschlussfugen im Hochbau und der Herstellung von industriellen Dichtungen. Dazu kommen technischer Schallschutz für den Automobil- und Maschinenbau sowie innovative Produkte zur Verbesserung der Raumakustik und Schalldämpfung. Die Produktpalette reicht von dem bekannten Hannoband® zur Abdichtung von Fensterfugen und Fassadenfugen über Formstanzteile für die Industrie, Schallschluckplatten für die Raumakustik bis hin zu speziellen Lösungen zum Verschluss von Kabelöffnungen in Serverräumen.
Rund 200 Mitarbeiter/innen sind in dem Unternehmen beschäftigt. Internationale Standorte und Vertretungen hat das Unternehmen in der Schweiz, in Österreich und den USA.
GF