ZUKUNFTINC. im Demografie-Projekt InnoFaktor
Mit Arnold Jäger, KIND Hörgeräte, Sennheiser electronic und der WAGNER Group stellten sich vier ZUKUNFTINC.-Mitgliedsunternehmen zusätzlichen Herausforderungen, um demografiefeste Personalstrategien zu entwickeln. Sie nahmen am Forschungsprojekt InnoFaktor teil, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wurde ein Projektverband gegründet, der mit Unterstützung der Prospektiv Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen und Orte praxistaugliche Demografie-Konzepte entwickelt. Dazu gehörte die Gestaltung einer demografiegerechten Arbeit-Lernen-Leben-Balance. Auch die Reduzierung psychischer Belastungen im Rahmen einer altersadäquaten Gesundheitsförderung stand im Fokus. Und schließlich ging es um die Frage, wie ein optimaler Umgang mit Wissen in allen Lebens- und Arbeitsphasen gelingt.
Wissenschaftlich begleitet wurden die teilnehmenden Unternehmen von dem InnoFaktor-Expertenteam um Prof. Dr. Thomas Langhoff, Professor für Arbeitswissenschaften, Hochschule Niederrhein und Geschäftsführer der Prospektiv Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen mbH, Dortmund.
Die Projektergebnisse und -erkenntnisse werden von ZUKUNFTINC. zusammen mit der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Region Hannover und dem Arbeitgeberverband Hannover transferiert.
Informationen über InnoFaktor
Zur Projektwebsite: www.innofaktor.de