Hannover als Arbeitgeber

In der Region Hannover bündelt sich mehr als ein Fünftel der gesamten Wirtschaftskraft Niedersachsens. Damit ist sie ein entscheidender Motor für Innovation und Wachstum in diesem Bundesland. Hier leben auf einer Fläche von rund 2.300 Quadratkilometern ca. 1,2 Millionen Menschen. Sie stehen für 15 Prozent der Bevölkerung, 18 Prozent der Arbeitsplätze und erwirtschaften rund 20 Prozent des Brutto-Inlandproduktes in Niedersachsen. Die hohe Lebensqualität in und um die Landeshauptstadt Hannover überzeugt. Gründe dafür gibt es viele: 

  • Hannover ist leise schön
  • Hannover ist international
  • Hannover ist grün  
  • Hannover ist Jazz
  • Hannover ist Kultur
  • Hannover ist exzellente Ausbildungs- und Wissenschaftslandschaft
  • Hannover ist Weltmarktführer
  • Hannover ist StartUp 
  • In den 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover findet jeder, was er sucht: Raum für individuellen Lebensstil, hervorragende Wohnbedingungen, Erholungsmöglichkeiten in der Natur und ein modernes Verkehrsnetz mit perfekter Anbindung an alle Ballungszentren Deutschlands. Und wo wohnst Du? Die Region Hannover hat eine interaktive Karte für kleine und große Fans erstellt. Klickt Euch doch mal rein. https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Region-für-Kinder/Und-wo-wohnst-du

www.hannover-living.de  

www.visit-hannover.de

www.hannover-tourismus.de 

www.hannover.de/urlaubsregion

Foto: Copyright Hannover.de  

JobPortal
Schritt: 1/3

Bewerbungsunterlagen

Ihr nächster Schritt ist richtig wichtig. Mit überzeugenden Bewerbungsunterlagen machen Sie über ZUKUNFTINC. beste Werbung in eigener Sache. Laden Sie jetzt ein Anschreiben, Ihre Lebenslauf und Ihre Zeugnisse hoch. Dann kommt Ihr Traumjob in Reichweite.

Was macht mich aus:

Wir möchten wissen, wer Sie sind. Gefragt sind Ihre Interessen, Vorlieben, Stärken und Schwächen. Es macht Spaß und ist ganz leicht, den ZUKUNFTINC.-Unternehmen etwas über Ihre Persönlichkeit zu verraten.

1/4: Persönlichkeit
Anstoß vs. Entscheidung
Produktion vs. Entwurf
Selbstvertrauen vs. Besorgtheit
Querdenker vs. Status-Quo-Denker
2/4: Persönlichkeit
Lernbereitschaft vs. Besserwisser
Gelassenheit vs. Schlagfertig
Gruppenverbundenheit vs. Eigenständigkeit
Flexibilität vs. Pflichtbewusstsein
3/4: Persönlichkeit
Emotional vs. Rational
Spontan vs. Entschlossen
Sicher vs. Offen
Spontan vs. Systematisch
4/4: Persönlichkeit
Subjektiv vs. Objektiv
Phantasievoll vs. Realistisch
Ruhig vs. Gesprächig
Nachdenklich vs. Aufgeschlossen
Schritt: 2/3

Bewerben bei:

Schritt: 3/3

Angaben zur Person

Kontaktdaten:
Adresse: